Vom geo-heliozentrischen Weltmodell bis zur Position des Neptuns

Vom geo-heliozentrischen Weltmodell bis zur Position des Neptuns

Im Juni 2019 gibt es für Mathematikbegeisterte einiges zu feiern. Neben der Langen Nacht der Wissenschaften 2019 (am 15. Juni 2019 von 17 bis 24 Uhr laden über 60 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin ein) finden die Gedenktage folgender wichtiger Mathematiker statt:

der 200. Geburtstag des britischen Mathematikers…

Weiterlesen ...

100 Jahre Logiker, Philosoph und Magier

100 Jahre Logiker, Philosoph und Magier

Rätsel sollen faszinieren und fordern. Einen weltweiten Bekanntheitsgrad genießt der US-amerikanische Mathematiker Raymond Merrill Smullyan für seine populärwissenschaftlichen Bücher mit logischen Rätseln und philosophischen Geschichten. Am 25. Mai 2019 jährt sich sein 100. Geburtstag. Mathematikbegeisterte weltweit…

Weiterlesen ...

Noether-Konferenz 2019: Wie kommt das neue in die Welt?

Noether-Konferenz 2019: Wie kommt das neue in die Welt?

Ein strukturelles Verständnis der Mathematik erscheint uns heute wie selbstverständlich: Algebraische Begriffe gehören zum alltäglichen Handwerkszeug der Mathematik ebenso wie die Frage nach isomorphen Beziehungen und damit nach Strukturen. Das war vor hundert Jahren noch keineswegs der Fall. Der Name Emmy Noether…

Weiterlesen ...

Ehren-, Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der DMV

Ehren-, Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der DMV

Die Rede ist von zwei Mathematikern, die sich vor allem der Geometrie widmeten: Der berühmte deutsche Mathematiker Felix Christian Klein, der dreimal Präsident der DMV war (und ihr Ehrenmitglied wurde) und Friedrich Otto Rudolf Sturm, welcher 1890 zu den Gründungsmitgliedern der DMV gehörte. Mathematikliebhaber*innen…

Weiterlesen ...