Die Sache mit der 42 (Update)

Die Sache mit der 42 (Update)

Die Zahlentheorie nimmt in der Mathematik in einiger Hinsicht eine Sonderstellung ein: Obwohl sie sich, grob gesagt, mit den ganzen Zahlen beschäftigt, also dem Anschein nach leicht zu verstehenden Objekten, gilt sie bei vielen als kompliziertestes Teilgebiet der Mathematik. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass bei der…

Weiterlesen ...

La La Lab – Die Mathematik der Musik

La La Lab – Die Mathematik der Musik

Die Verbindung von Musik und Mathematik fasziniert die Menschen seit uralten Zeiten. Wieviel Gemeinsamkeiten die beiden Bereiche haben, zeigt das neuartige Ausstellungs-Labor „La La Lab“, das seine erste Station in der Heidelberger MAINS macht.

Logo von La La Lab(Bildquelle)

Mathematik hören und Töne sehen – wie das…

Weiterlesen ...

Gedenktage im August

Gedenktage im August

Den 12. und 13. August 2019 sollten sich Mathematikbegeisterte im Kalender markieren. Zwei bekannte Mathematiker haben an diesen Tagen ihren Gedenktag. Wir erinnern an folgende große Persönlichkeiten: Den irischen Mathematiker und Physiker Sir George Gabriel Stokes und den deutschen Mathematiker Johann Christian…

Weiterlesen ...

Noether-Konferenz 2019: Nachlese

Noether-Konferenz 2019: Nachlese

Wie kommt das neue in die Welt?

„Fräulein Dr. Emmy Noether hat sich als Privatdozen­tin in der Mathematik an der Universität Göttingen ha­bilitiert." Diese Notiz im Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung von 1919 setzte den Schluss­akkord unter einen vier Jahre dauernden Prozess des zä­hen…

Weiterlesen ...