
Zeitzeugen der Wende
Im Frühjahr 2018 wurde das Projekt „Zeitzeugen der Wende" ins Leben gerufen, damit die Erinnerungen von Kollegen und Kolleginnen am Mathematischen Institut der Universität Potsdam an die Zeit der politischen Wende 1989, ihre Erlebnisse, Erfahrungen und individuellen Schicksale in dieser historisch einmaligen und…

Starke Professuren für die Wissenschaftsgeschichte
Erklärung der historischen Fachgruppen der naturwissenschaftlichen Gesellschaften Deutschlands.
Selbstreflexion der Wissenschaften und Brückenbildner zwischen den „zwei Kulturen“: Dies leistet wie kaum ein anderes Fach die Wissenschaftsgeschichte. Sie hilft Studierenden, jungen und etablierten Forschenden ihr…

Von Gauß bis LIGO
Eine Zeitreise der besonderen Art zusammen mit der Französischen Botschaft
Am 6. November 2020 fand auf Anregung und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Berlin ein Online-Kolloquium zu „Mathematik und Kosmologie“ statt. Die beiden Vorträge suchten Antworten auf die…

Die neuen Präsidiumsmitglieder stehen fest
Bei den DMV-Präsidiumswahlen im August/September 2020 kam es nach Auszählung der Stimmen am 5. Oktober 2020 zu folgendem Ergebnis: Auf die drei Präsidiumsplätze, die mit einer besonderen Funktion verbunden sind und daher separat zur Abstimmung stehen, wurden gewählt: PD Dr. Gudrun Thäter, KIT Karlsruhe; sie wird die…
Corona-Krise - Frauen in der Forschung
Auswirkungen der Corona-Krise auf die WissenschaftDie Corona-Krise hat das Leben von uns allen verändert: Sowohl das Privatleben als auch die Tätigkeiten in Forschung und Lehre mussten zum Teil völlig neu organisiert werden. Ohne Vorbereitung musste die Lehre auf digitale Formate umgestellt werden, Forschungsreisen und…