Mathematik und Forschung

Mathematik und Forschung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Ärzte und Ärztinnen stehen in diesem Moment unter massivem Druck, da sie so schnell wie möglich Entscheidungen treffen, gleichzeitig aber auch die individuellen Besonderheiten des Patienten oder der Patientin genau im Blick haben sollen. Dies ist in der Stresssituation eines…

Weiterlesen ...

Mathematik und Studium

Mathematik und Studium

Mathematik als Studienbereich und Studienfach

Die Studierendenzahlen der Mathematik werden in einem halbjährlichen Turnus vom Statistischen Bundesamt (Destatis) erhoben. Der Studierendenstatistik wird hierbei eine Fächergruppensystematik zugrunde gelegt, gemäß der die einzelnen Studiengänge übergeordneten…

Weiterlesen ...

Mathematik und Schule

Mathematik und Schule

Der Arbeitsplatz von morgen wird „smart“. „Industrie 4.0“, „Künstliche Intelligenz“, „Internet of Things“, „Smart Factory“, „Robotik“ oder „Digitalisierung und Big Data“ sind die Schlagworte, welche Deutschland als Industrienation in den kommenden Jahrzehnten prägen. Mathematik als Schlüsseltechnologie liefert für all…

Weiterlesen ...

Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“

Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“

Im vergangenen Wintersemester wurde an der Freien Universität Berlin die Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“ ins Leben gerufen. Sie soll Studierenden einen Zugang zu mathematischer Forschung eröffnen, für Forschungsthemen begeistern sowie Denkanstöße zu ersten eigenen Schritten in Richtung Forschung…

Weiterlesen ...

Vera Traub erhält Maryam Mirzakhani New Frontiers-Preis 2023

Vera Traub erhält Maryam Mirzakhani New Frontiers-Preis 2023

Vera Traub gewinnt einen der Breakthrough-Preise des Jahres 2023, genauer: den Maryam Mirzakhani New Frontiers-Preis, der von der Breakthrough Prize Foundation an Mathematikerinnen vergeben wird, die besondere Erfolge bereits zu Beginn ihrer akademischen Laufbahn erzielt haben.

Vera Traub. Foto: Barbara Frommann /…

Weiterlesen ...