Topologie von Flächen CCLV

Topologie von Flächen CCLV

Universelle Geradenbündel oder: Wie bekommt man höherdimensionale Möbiusbänder? Das Möbiusband als getwistetes Geradenbündel über dem Kreis kann man sich - wie letzte Woche gesehen - denken als Vereinigung der Geraden durch den Nullpunkt der Ebene, wobei der Nullpunkt der Ebene…

Weiterlesen ...

Eindruck schinden mit Formeln

Wer seine Artikel mit zusammenhanglosen mathematischen Formeln aufpeppt, der wird unter Geisteswissenschaftlern mehr Eindruck schinden als unter Mathematikern. Gewußt haben wir das schon immer, jetzt wird es auch mit Zahlen und Diagrammen bewiesen. In "The nonsense math effect" berichtet Kimmo Eriksson über folgendes…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CCLIV

Topologie von Flächen CCLIV

Das Möbiusband - nicht nur das einfachste Beispiel einer nicht-orientierbaren Fläche (letzte Woche), auch das einfachste Beispiel eines "getwisteten" Bündels von Geraden (nächste Woche) und einfach eine Zusammenfassung aller Geraden in der Ebene. Mit Geraden in der Ebene meinen wir Geraden durch den…

Weiterlesen ...

Magisches

Die MAA hat den Euler-Buch-Preis 2013 an "Magical Mathematics: The Mathematical Ideas that Animate Great Magic Tricks" - geschrieben von Persi Diaconis (einem bekannten Wahrscheinlichkeitstheoretiker, der ursprünglich Zauberkünstler war, bevor er auf Mathematiker umschulte; den Skeptikern unter den scienceblogs-Lesern…

Weiterlesen ...