Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Die "Matrix"-Fortsetzung ist kein cineastisches oder gar erkenntnistheoretisches Ereignis, sondern schlichte ökonomische Notwendigkeit. (FAZ)
Auch in der Chaostheorie ist es weniger aus erkenntnistheoretischen als aus ökonomischen Gründen sehr bequem, wenn man Matrizen benutzen kann.
Letzte Woche hatte ich darüber…
Terence Tao hat auf der IMO in Bremen einen Vortrag "Structure and randomness in the primes" gehalten - hier als pdf.
We believe that the primes do not observe any significant
pattern beyond the obvious ones (e.g. mostly being odd),
but we are still a long way from making this belief
completely rigorous.
Nach 20 Jahren fand die Internationale Mathematik-Olympiade mal wieder in Deutschland statt, nämlich an der Jacobs-Universität in Bremen. China gewann die Mannschaftswertung vor Japan und Rußland.
Bemerkenswert ist, daß Süd- und Nord-Korea auf Platz 4 und 5 kamen. Deutschland wurde 9. (Ergebnisse hier.)
Die Aufgaben…
Hyperbolische Dynamik - Chaos in seiner reinsten Form.
Alles fließt - letzte Woche hatten wir schon Beispiele von chaotischen Flüssen.
Ein besonders 'regelmäßiges' Beispiel eines chaotischen Flusses ist der geodätische Fluß auf einer hyperbolischen Fläche. Sozusagen Chaos in seiner reinsten Form, wo man alles noch…
Wahrscheinlichkeits-Fragen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen. (Wie gestern.) Hier noch ein Beispiel.
Jemand erzählt, daß er zwei Kinder hat und eines davon ist ein Mädchen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß er einen Jungen und ein Mädchen hat?
(Um die Rechnungen nicht unnötig kompliziert zu machen,…