Video: Edward Witten zum LHC

"It would be nice if the LHC would find supersymmetry." Das CERN hat letzte Woche ein Interview mit Edward Witten (9 Minuten) ins Netz gestellt: "Supersymmetry updates Einsteins relativity theory to include quantum variables in the structure of space and time. What that would mean in practice is that space-time has a…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen LXX

Topologie von Flächen LXX

Hyperbolisches Volumen.
Letztes Mal hatten wir gesehen, daß eine Fläche (mit mindestens 2 Henkeln) eine hyperbolische Metrik (d.h. mit Krümmung überall -1) hat. Man bekommt die g-henklige Fläche (mit dieser hyperbolischen Metrik), indem man ein 4g-Eck in der hyperbolischen Ebene passend zusammenklebt. Damit die…

Weiterlesen ...

Sucht nach Formeln

Allianz-Chef Gerhard Rupprecht im stern-Interview: Sie sind promovierter Mathematiker. Haben zu viele Finanzexperten Formeln für Naturgesetze gehalten? Ja.Verantwortlich ist die falsch verstandene Sucht der Menschen nach Sicherheit. Bandbreiten haben nicht gereicht. Es musste immer eine genaue Zahl sein.

Weiterlesen ...

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Mit Google die Hausaufgaben schwerer machen. Offensichtlich nutzen Studenten das Netz immer mehr als gleichwertige Informationsquelle zu Vorlesungsskripten und Büchern. Über einen besonders dreisten Plagiats-Fall hatte Frischer Wind mal berichtet. Ich beobachte in letzter Zeit aber auch noch ein anderes Phänomen:…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen LXIX

Topologie von Flächen LXIX

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Vor 2 Wochen, in TvF 67, hatten wir über den Riemannschen Abbildungssatz geschrieben, und vorher in TvF 66 auch schon darüber. wie man mit dem Riemannschen Abbildungssatz Metriken konstanter Krümmung auf Flächen bekommen kann. Im Grunde geht das bei Flächen aber auch viel…

Weiterlesen ...