Theorema Magnum MMXV: die Yau-Tian-Donaldson-Vermutung

Zentrales Thema der "klassischen" algebraischen Geometrie ist die birationale Klassifikation projektiver Varietäten. Der Ansatz dafür ist die Konstruktion minimaler Modelle: mittels birationaler Chirurgien will man die Varietät so verändern, dass sie in eine von zwei Klassen fällt: entweder ist sie eine eine Varietät, …

Weiterlesen ...

Die Entdeckung der Unwirklichkeit

Die Entdeckung der Unwirklichkeit

Vor 500 Jahren, genau am 2. Februar 1522, wurde der Mathematiker Ludovico Ferrari in Bologna geboren. Er war Akteur in einem der wohl bemerkenswertesten Urheberrechtsstreite der Mathematikgeschichte: Dem Streit zwischen Ferraris Lehrer und Ziehvater Girolamo Cardano und dem Venezianer Nicolo Tartaglia über die…

Weiterlesen ...

Innenwinkelsumme 3 mal 45 Grad

Am Dienstag bei Anke Engelke wurde die Frage gestellt: Wie groß ist die Innenwinkelsumme eines Dreiecks? Mich erinnert das an den Unterricht in der 5. Klasse, als wir - um den Umgang mit dem Winkelmesser zu üben - immer Dreiecke zeichnen und die Innenwinkel vermessen sollten. Die Lehrerin hatte uns damals noch nicht…

Weiterlesen ...