Was die Ausbreitung von Arten in der Natur beschränkt

Was hindert eine Spezies daran, sich an eine immer größere Vielfalt von Lebensbedingungen anzupassen und sich geographisch immer weiter auszubreiten? Die Biomathematikerin Jitka Polechová von der Universität Wien, klärt in einem Artikel in der Fachzeitschrift PLoS Biology, wieso das Verbreitungsgebiet einer Spezies…

Weiterlesen ...

Optimierte Gasnetzwerke – Transregio 154 verlängert

Optimierte Gasnetzwerke – Transregio 154 verlängert

Gas wird als Energieträger in den nächsten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle zukommen. Bei all seinen Vorteilen bringen Transport- und Netztechnik oder die Marktregulierung des Rohstoffs viele Unsicherheiten mit sich. Wie also kann man Gasnetze für diese Herausforderungen bereitmachen? Das untersuchen…

Weiterlesen ...

Neues Komitee für Abelpreis berufen

Neues Komitee für Abelpreis berufen

Hinweis/Korrektur vom 28.06.: In der ursprünglichen Meldung (unten in hellgrau, Version vom 12.06.18) ist uns ein Fehler unterlaufen. Beim neu berufenen Gremium handelt es sich nicht um das Komitee, sondern um das Board. Es folgt eine korrigierte Version der Meldung

 

Neues Board für Abelpreis berufen

Der…

Weiterlesen ...

Gender Gap in der Wissenschaft: Wie messen, wie mindern?

Gender Gap in der Wissenschaft: Wie messen, wie mindern?

Seit Millennien feiern sich männliche Hegemonie, Chauvinismus, Männerbünde, strukturelle Gewalt, krude Rollenbilder und deren naive Reproduktion heimlich einen ab – auch in der Wissenschaft. Jetzt will das Projekt Gender Gap in Science die Disziplinen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften gründlich und global…

Weiterlesen ...

Unendliche Verknotungen – Prix Schläfli an Livio Liechti

Unendliche Verknotungen – Prix Schläfli an Livio Liechti

Heute (25.5.) verleiht die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften den Prix Schläfli, die älteste Wissenschaftsauszeichnung in der Schweiz. Jedes Jahr werden damit die vier besten Doktorarbeiten in den Naturwissenschaften gewürdigt. Es geht um Mikroorganismen, die Atomendlager sicherer machen, Solarstrom aus…

Weiterlesen ...