Beendet? Die hundertjährige Suche nach dem fehlenden Fünfeck...

Beendet? Die hundertjährige Suche nach dem fehlenden Fünfeck...

Kleine Geometrieaufgabe: Welche Form können polygonale Fliesen oder Kacheln haben, mit denen sich die Ebene ohne Überlappungen und Zwischenräume pflastern lässt? Rotation, Translation und Spiegelung sind erlaubt. Die Frage nach der perfekten Pflasterung („tiling“) sieht einfach aus, ist es aber nicht; vielmehr stellt…

Weiterlesen ...

10 Jahre ERC, EU-Forschungsförderung

Wir gratulieren: Der ERC wird zehn Jahre alt. Das scheint nicht viel, der ERC gilt aber jetzt schon als Erfolgsstory. Hinter dem sperrigen Kürzel verbirgt sich der Europäische Forschungsrat, englisch European Research Council. Es handelt sich um eine im Jahr 2007 von der Europäischen Kommission eingerichteten…

Weiterlesen ...

Shaw Preis für Claire Voisin und János Kollár

Shaw Preis für Claire Voisin und János Kollár

Was haben Hong Kong und Oslo heute gemeinsam? Während in Oslo am 29. Mai 2017 viele der zeremoniellen Abelpreisverleihung entgegenfiebern (ab 14:00 im Live Stream auf abelprize.no) wurden in Hong Kong bereits am Vormittag die Preisträgerinnen und Preisträger des Shaw Preises verkündet. In der Mathematik geht der mit…

Weiterlesen ...

ICM 2018 in Rio de Janeiro

Die Welt der Mathematik wird rührig und alle Augen blicken auf die Südhalbkugel. Zum ersten Mal in seiner 120-jährigen Geschichte soll der „Internationale Mathematikerkongress“ (ICM) dort stattfinden, genauer gesagt 2018 in Rio de Janeiro. Alle vier Jahre zieht der größte Kongress der Disziplin tausende von…

Weiterlesen ...

Abelpreis 2017 für Yves Meyer

Abelpreis 2017 für Yves Meyer

Der Abelpreis 2017 geht an Yves Meyer von der École normale supérieure Paris-Saclay. Das verkündete am Vormittag (21. März) die Norwegische Akademie der Wissenschaften. Meyer wird der Preis „für seine zentrale Rolle bei der Entwicklung der mathematischen Theorie der Wavelets“ zugesprochen. Überreicht wird der Preis bei…

Weiterlesen ...