Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Henkel-Zerlegungen.
In den letzten Folgen ging es um Vektorfelder auf Flächen und ihre Indexsumme (Summe der Indizes der Nullstellen, vgl. TvF 202).
In TvF 204 hatten wir gesehen, daß die Indexsumme eines Vektorfeldes immer gleich E-K+F (Ecken-Kanten+Flächen), also gleich der Euler-Charakteristik ist.
Ein suggestives…
Ein Video über die geometrischen Ideen in den Originalaufzeichnungen von Newton und Leibniz:
Das Video ist von 1986 (auch damals hatte die BBC schon wie heute auch Serien zur Geschichte der Mathematik), der Sprecher ist Jeremy Gray (nicht zu verwechseln mit Alfred Gray).
Spezielle Vektorfelder und ein anderer Beweis von E-K+F=2-2g.
In den letzten Folgen war es um den Satz von Poincaré-Hopf gegangen, der besagt, dass die Summe der Indizes der Nullstellen eines Vektorfeldes immer gleich der Euler-Charakteristik sein muss.
Ein suggestives Beispiel dafür hatten wir in TvF 203…