Courant und das Plateau-Problem

Courant und das Plateau-Problem

Auf YouTube gibt es zum heutigen 40. Todestag ein Video mit einer Original-Vorlesung von Richard Courant über Minimalflächen und das Plateau-Problem. (Natürlich mit echten Seifenblasen, aber auch mit richtiger Mathematik.)
Die Vorlesung beginnt bei…

Weiterlesen ...

Abgeoffene Mengen

Abgeoffene Mengen

Kann man gleichzeitig offen und abgeschlossen sein? Gestern bin ich bei Ars Mathematica über einen Link zu einem parodistischen YouTube-Video über, sagen wir, Grundlagen der mengentheoretischen Topologie, offene und abgeschlossene Mengen, gestoßen. Über offene und abgeschlossene Mengen zu schreiben bietet sich heute…

Weiterlesen ...

Zu nett?

Die DMV würdigt den heutigen 150. Geburtstag von David Hilbert mit einem kurzen Artikel und dem Kommentar:
Unter seiner Ägide wurde Göttingen zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Weltzentrum der Mathematik, seine Probleme haben der Forschung für ein halbes Jahrhundert die Richtung vorgegeben. Am 23. Januar wäre Hilberts…

Weiterlesen ...

Poster für den Mathe-Raum

Poster für den Mathe-Raum

Die WKB Publishing Company vertreibt Poster für den Mathe-Raum. Schön gemacht, aber nicht alles ist korrekt.
Schön gemacht, allerdings hat man sich bei der Formel für die Pyramiden-Oberfläche vertan: 2sh statt 2sl wäre der zweite Summand. Und strenggenommen sollte man beim Algebra-Poster die Division durch x…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CCIII

Topologie von Flächen CCIII

Vektorfelder auf Flächen

Nullstellen von Vektorfeldern

Quelle Vor 2 Wochen hatten wir erwähnt (aber noch nicht bewiesen), daß jedes Vektorfeld auf der Sphäre Nullstellen haben muß. Eine genauere Formulierung gab es letzte Woche: für jedes Vektorfeld auf der Sphäre muß die Summe der Indizes der Nullstellen gleich 2…

Weiterlesen ...