Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Zur Sozialgeschichte der Elliptische-Kurven-Kryptographie.
Wir scienceblogs-Autoren machen uns ja häufig lustig über Geisteswissenschaftler, die mit ihrer Meinung zu naturwissenschaftlichen Themen nicht hinterm Berg halten können (wie zuletzt die Frauenforscherin von Werlhof).
Um hier als Kontrapunkt mal ein positives…
Ein Artikel von Koblitz-Menezez setzt sich mit unsicheren Verschlüsselungsverfahren (oder zumindest unvollständigen Sicherheits-Beweisen) auseinander.
Traditionally, the security of a public-key system rests upon the assumed difficulty of a certain mathematical problem. Hence, newcomers to the field would logically…
mehr Pädagogik-Kurse ==> schlechtere Mathe-Lehrer
Geograffitico hatte schon berichtet
über die unter dem Titel "Breaking the Cycle" (pdf, 10 MB) veröffentlichte 57-seitige Studie, die die Lehrerbildung in den USA mit der in anderen Ländern vergleicht.
Bemerkenswert ist die Erklärung, mit der in der Zusammenfassung…
Phasenräume, Kreisbündel und die Kleeblattschlinge.
Letzte Woche hatten wir über die Kleeblatt-Schlinge geschrieben:
Das Komplement der Kleeblattschlinge (also die Punkte in S3, die nicht zum Knoten gehören) ließ sich beschreiben als "Modulraum" der Gitter: jedem Gitter in der Ebene (mit Flächeninhalt 1) entspricht ein…