Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
"Deine Mutter ist so fett, die läßt sich nicht in den R3 einbetten."
Bei Math Overflow gab es vor einigen Wochen eine Diskussion zur Frage "Gibt es gute Mathe-Witze?" mit vielen Beispielen.
Nun soll man Humor ja eigentlich nicht erklären, aber beim Thema Mathematik ist eine Ausnahme wohl erlaubt - zumal manche Sprüche…
Stabile Netzwerke durch hyperbolische Geometrie.
Letzte Woche hatten wir über Expander-Graphen ("stabile Netzwerke") geschrieben - Graphen, bei denen es nicht möglich ist, sie durch Entfernen weniger Kanten in zwei annähernd gleich große Komponenten zu zerlegen.
Wenn man Expander konstruieren will, braucht man zunächst…
Der Artikel zur Mathematischen Hausnummer war neulich lebhaft diskutiert worden.
Letztlich ging es um das "Basel-Problem", die Berechnung von Σ∞n=1 1/n2.
Expander-Graphen, stabile Telefon-Netzwerke und Sortieralgorithmen.
Es ging in den letzen Wochen ja um Anwendungen der Geometrisierung von Flächen. Eine "Anwendung" der 2-dimensionalen hyperbolischen Geometrie war die Veranschaulichung von Modulformen, der "5. Grundrechenart".
Wir hatten letzte Woche darüber…