Topologie von Flächen II

Topologie von Flächen II

Wir setzen unsere Reihe fort mit einem Beitrag über Sphären und platonische Körper. Im letzten Teil hatten wir das 2. Kapitel von O'Shea besprochen, insbesondere die Frage, seit wann man weiß, daß die Erde eine Sphäre ist. Eine 'runde' (2-dimensionale) Sphäre ist der Rand einer 3-dimensionalen Kugel. Daneben bezeichnet…

Weiterlesen ...

50. Grammy-Verleihung

Am vorletzten Sonntag fand die 50. Grammy-Verleihung in Los Angeles statt. Unter den Preisträgern ist auch der Mathematiker Kevin Short für eine Anwendung seiner Arbeiten zur Signalverarbeitung. Der Grammy gilt als die höchste internationale Auszeichnung für Künstler und Aufnahmeteams. Der Preis ist von der Bedeutung…

Weiterlesen ...

Grafik-Wettbewerb der ZEIT

Grafik-Wettbewerb der ZEIT

Die Hamburger Wochenzeitung 'Die ZEIT' hat einen 'Skulpturen'-Wettbewerb für phantasievolle mathematische Oberflächen ausgeschrieben. Einsendeschluß ist der 29.2. Alle Informationen findet man hier. Für die Teilnahme am Wettbewerb sind keine nennenswerten Software-Kenntnisse erforderlich. Man kann die Grafiksoftware Surfer…

Weiterlesen ...

Für Mathematik sterben (Fortsetzung)

Bevorzugt das geltende US-Wahlrecht Clinton oder Obama? Bei den US-Wahlen bekommt der Sieger eines Bundeslandes alle Wahlmänner-Stimmen dieses Landes, was es scheinbar attraktiver macht, einige große statt vieler kleiner Staaten zu gewinnen. Ob dies tatsächlich so ist, erörtern wir in diesem Beitrag. Gestern haben wir…

Weiterlesen ...

Für Mathematik sterben

'La racine ou la mort' (zu deutsch:'Quadratwurzel oder Tod') proklamierte im vergangenen März Polen's Premier Jaroslaw Kaczynski. Es war wohl das erste Mal in der Geschichte, daß ein Staatsführer sein Leben (bzw. das seiner Untertanen) für ein mathematisches Konzept opfern wollte. Zyniker könnten sagen, daß die …

Weiterlesen ...