Mathe in der Werbung

Das ist keine echte Werbung, aber immerhin eine Integrationsaufgabe ohne eindeutige Lösung: Es geht um die Biermarke Dos Equis, kurz: XX, und das Original geht eigentlich so: https://youtu.be/HotJCulz0Bg https://youtu.be/cfcreDeJRWQ

Weiterlesen ...

Neues über Irrfahrten

Neues über Irrfahrten

Eine Irrfahrt ist mathematisch gesehen folgendes: man startet in einem Punkt und macht dann eine Folge zufälliger Bewegungen. In Formeln: man hat eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf der Gruppe aller Isometrien (Kongruenzabbildungen) unseres 3-dimensionalen euklidischen Raumes und wählt dann entsprechend…

Weiterlesen ...

KIAS-Kalender Februar 2015

KIAS-Kalender Februar 2015

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken.) Die 2 steht für die Eulersche Polyederformel aus TvF 4 und die 3 für das Feigenbaum-Diagramm, das sich bei 3 zum ersten Mal verzweigt. (D.h. für a<3 hat das durch Iteration von f(x)=ax(1-x) gegebene dynamische System genau einen Attraktor, ab a=3…

Weiterlesen ...

Neues über Minimalflächen

Neues über Minimalflächen

Minimalflächen sind, anschaulich gesprochen, Flächen, deren Flächeninhalt sich vergrößert, wenn man sie ein wenig verformt. (Mathematisch korrekt definiert man sie als Flächen, deren mittlere Krümmung konstant 0 ist, und in Wirklichkeit ist das nur eine notwendige, aber nicht …

Weiterlesen ...