Zum 200. Geburtstag von Tschebyscheff

Zum 200. Geburtstag von Tschebyscheff

Pafnuti Lwowitsch Tschebyscheff, Foto: Freie LizenzAm 16. Mai 1821 (4. Mai nach julianischem Kalender) wurde der russiche Mathematiker Pafnuti Lwowitsch Tschebyscheff (andere Transkriptionen: Tschebyschow, Cebyshev) geboren. Er gilt als einer der bedeutensten russischen Mathematiker seiner Generation und hat dank…

Weiterlesen ...

Zeitzeugen der Wende

Zeitzeugen der Wende

Im Frühjahr 2018 wurde das Projekt „Zeitzeugen der Wende" ins Leben gerufen, damit die Erinnerungen von Kollegen und Kolleginnen am Mathematischen Institut der Universität Potsdam an die Zeit der politischen Wende 1989, ihre Erlebnisse, Erfahrungen und individuellen Schicksale in dieser historisch einmaligen und…

Weiterlesen ...

Communicator-Preis 2021 geht an Mathematiker Richter-Gebert

Communicator-Preis 2021 geht an Mathematiker Richter-Gebert

Der Mathematiker Jürgen Richter-Gebert bekommt den Communicator-Preis von DFG und Stifterverband des Jahres 2021. Er hat an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Geometrie und Visualisierung inne und engagiert sich seit Jahren für ein besseres Verständnis von Mathematik in Forschung, Anwendung und…

Weiterlesen ...

50. Todestag von Wolfgang Krull

50. Todestag von Wolfgang Krull

Kaum eine mathematische Disziplin hat eine derart rasante Entwicklung vollzogen wie die algebraische Geometrie in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Begründung der kommutativen Algebra durch Noether und Artin und später die Einführung der Schemata als weitreichende Verallgemeinerung der bis dahin…

Weiterlesen ...