Brückenkurse für AbiturientInnen

Brückenkurse für AbiturientInnen

Foto: Stephanie SchiemannEnde Februar 2018 wendete sich Professor Michael Röckner, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, in einem offenen Brief an alle zum Abitur führenden Schulen und hier insbesondere an jene Lehrer*innen, die Mathematik oder ein anderes MINT-Fach in einer Abiturklasse unterrichten.

Anlass…

Weiterlesen ...

70 Jahre KMK

70 Jahre KMK

Seit 70 Jahren tragen die Länder Verantwortung für Bildungs- und Kultuspolitik in Deutschland. 1948 kamen erstmals die deutschen Erziehungsminister zu einer gemeinsamen Konferenz in Stuttgart-Hohenheim zusammen. Die Minister legten damals den Grundstein für die heutige föderale Struktur der Kultuspolitik in…

Weiterlesen ...

Auf

Auf "Mathe im Advent" folgt Känguru-Wettbewerb

Am 1. Januar beginnt die Anmeldephase für den Känguru-Mathematikwettbewerb 2018. Der dritte Donnerstag im März steht traditionell im Zeichen der Mathematik. Am 15. März 2018 findet der 24. Känguru-Mathematikwettbewerb statt und in über 10.000 Schulen in Deutschland wird geknobelt, probiert, gerechnet, gezeichnet und…

Weiterlesen ...

Förderungen und Diskussionen der GWK vom 10. November

Förderungen und Diskussionen der GWK vom 10. November

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 10. November getagt und hat ein forschungspolitisches Gespräch mit dem Präsidenten des Europäischen Forschungsrates (ERC) Prof. Dr. Jean-Pierre Bourguignon geführt, die Fortführung des Professorinnenprogramms und die weitere Unterstützung der  Deutschen Akademie…

Weiterlesen ...