• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Newsletter | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
JOBS IN DER
MATHEMATIK
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Vermischtes
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker*innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathematik-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Wettbewerbe
    • Schüler*innencamps
    • Mathematik-Landkarte
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher*innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor*innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Kooperationen
    • Mitgliedschaft
    • Positionen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes

Ausgewählte Beiträge

  • Neuester Beitrag: Mathematische Forschungsdaten optimal nutzen

    Weiterlesen 2021

  • Neuester Beitrag: Deutschland ist Vollmitglied bei CIMPA

    Weiterlesen 2021

Schlagwörter

Didaktik Studium Geschichte Hochschulpolitik Gauß-Vorlesung Übergang Schule-Hochschule Open Access Exzellenzinitiative Mathe in den Medien Preis

GWK-Bericht zum Hochschulpakt (2013): Über 3 Milliarden Euro für zusätzliche Erstsemester

GWK-Bericht zum Hochschulpakt (2013): Über 3 Milliarden Euro für zusätzliche Erstsemester

GWK-Bericht zum Hochschulpakt (2013): Über 3 Milliarden Euro für zusätzliche Erstsemester

Mit ihrem Umsetzungsbericht dokumentiert die "Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern" (GWK) die Entwicklung an den Hochschulen und berichtet über die Mittelbereitstellung sowie über die mit Hochschulpaktmitteln ergriffenen Maßnahmen in den Ländern im Jahr 2013.
 
Foto: Studierende im Audimax der…

Weiterlesen ...

Stundenerhöhung für Gymnasiallehrer in Niedersachsen vom Gericht gestoppt

Stundenerhöhung für Gymnasiallehrer in Niedersachsen vom Gericht gestoppt

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat ein überraschendes Urteil gefällt: Die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrer von 23,5 auf 24,5 Stunden pro Woche ist verfassungswidrig. Dieses Urteil sorgt auch über die Landesgrenzen Niedersachsens für große Aufregung, da es eine bundesweite…

Weiterlesen ...

MINT-Studienfächer und Lehrerfortbildung

MINT-Studienfächer und Lehrerfortbildung

Die DZLM-Lehrerfortbildungskurse im Lichte der Mathematik für MINT-Studienfächer Bekanntlich ist das DZLM angetreten, um die Mathematikausbildung an den Schulen zu verbessern, insbesondere durch Lehrerfortbildung. Auf der Homepage des DZLM dzlm.de/fort-und-weiterbildung/suche wird die Zuordnung der Kurse zu den…

Weiterlesen ...

Antrag auf Volksbegehren gegen Unterrichtsausfall in Berlin

Antrag auf Volksbegehren gegen Unterrichtsausfall in Berlin

Antrag auf Volksbegehren gegen Unterrichtsausfall in Berlin

In Berlin hat der Verein 'Bildet Berlin! Initiative für Schulqualität e.V.' einen Antrag auf ein Volksbegehren gestellt, indem es darum geht, den Unterrichtsausfall zu minimieren. Dieser Antrag wird sowohl vom Landesschülerausschuss (LSA) als auch vom Landeselternausschuss (LEA) unterstützt. Jährlich finden in Berlin…

Weiterlesen ...

DMV-Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenplans Mathematik für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern

DMV-Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenplans Mathematik für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern

DMV-Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenplans Mathematik für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern

Ende April 2015 bat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) um eine Stellungnahme zum Entwurf des Rahmenplans Mathematik für die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu äußerte sich die DMV in…

Weiterlesen ...

Seite 17 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Leseecke
    Mathematiker*innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Veranstaltungskalender
    Große Probleme
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    Schulauszeichnungen
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher*innen
    Mathematikschulen
    Studierendenkonferenz
    Professor*innen
  • DMV
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesungen
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Kooperationen
    DMV-Mitgliedschaft
    Positionen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube linkedin

© 2022 Deutsche Mathematiker-Vereinigung