Neues über Minimalflächen

Neues über Minimalflächen

Minimalflächen sind, anschaulich gesprochen, Flächen, deren Flächeninhalt sich vergrößert, wenn man sie ein wenig verformt. (Mathematisch korrekt definiert man sie als Flächen, deren mittlere Krümmung konstant 0 ist, und in Wirklichkeit ist das nur eine notwendige, aber nicht …

Weiterlesen ...

13??

13??

Die Kunstgalerie der Yale Universität hat aktuell eine Ausstellung ‘The Art of the Equation’ mit Formeln namhafter Mathematiker. (Die Ausstellung war vorher schon in Zürich, Portland und Seattle.) In den Presseberichten wird diese Formel von David Mumford abgebildet: Das Bild heißt "Thirteen??" und…

Weiterlesen ...

Lieber Steuern hinterziehen als Gedichte analysieren

tvtotal ist eigentlich eine Sendung, die ich mir auch in Deutschland nie angeschaut hätte. Immerhin gab es aber diese Woche am Mittwoch mal einen Beitrag zur Mathematik, mit richtigen Formeln und einem Mathematiker, der eloquent genug war, um Raab kaum zu Wort kommen zu lassen: https://youtu.be/rQovtbBUzIA Dafür dann …

Weiterlesen ...

Existenzangst

Existenzangst

"Gibt's mich wirklich?" fragte die imaginäre Einheit i: Das wohl grundlegendste Problem der Mathematikphilosophie: werden mathematische Objekte (ich meine nicht die in der Natur offensichtlich vorkommenden wie Dreiecke oder natürliche Zahlen, sondern eher Rechenhilfsmittel wie Zetafunktionen oder komplexe…

Weiterlesen ...