Möglichkeiten elektronischer Mathematikbücher

Möglichkeiten elektronischer Mathematikbücher

Der neue SPIEGEL macht heute mit einer Titelgeschichte über die "Revolution des Lesens" auf, es wird wortreich begründet, warum das Lesen eine Zukunft hat, aber trotz des Titels nur wenig zu den tatsächlichen neuen Möglichkeiten der e-Bücher gegenüber herkömmlichen Büchern …

Weiterlesen ...

KIAS-Kalender Dezember 2014

KIAS-Kalender Dezember 2014

Besonders minimalistisch geht es im Dezemberblatt des KIAS-Wandkalenders zu: die einfachsten Knoten, die einfachste projektive Ebene, die einfachste topologische Formel. Und noch allerlei Überraschendes aus Elementargeometrie, elementarer Zahlentheorie und dem Rechnen mit divergenten Reihen. Im Dezember ist alles…

Weiterlesen ...

Zusammenspiel Mathematik und Architektur

In diesem Beitrag werden von Professor Dr. Jürgen Richter und Professor Dr. Ulrich Kortenkamp verschiedene Sichtweisen zu den Verbindungen zwischen Mathematik und Architektur aufgezeigt. Während die Mathematik die Möglichkeit der Freiheit besitzt, also Strukturen losgelöst von materiellen Beschränkungen zu studieren,…

Weiterlesen ...

Unendliche weiten

In diesem Artikel geht es nicht unbedingt um die mathematischen Ansichten in der Astronomie. Es geht eher um Schiffe und in diesem Fall handelt es sich um Raumschiffe in einem Bezug, welchen jeder kennen sollte: Das Spiel Schiffe versenken! An jenem Beispiel, erklärt von Prof. Dr. Peter Gritzmann, werden die unendliche…

Weiterlesen ...