Minimale Calabi-Yaus

Minimale Calabi-Yaus

Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten beschreiben die 6 zusätzlichen Dimensionen in der Stringtheorie. Ein am Mittwoch auf dem ArXiv erschienener Preprint konstruiert nun die 'kleinst-möglichen' Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten. Bekanntlich geht man in der (supersymmetrischen) Stringtheorie von 10 Dimensionen aus: die …

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CLVI

Topologie von Flächen CLVI

Spät-veröffentlichtes: Thurstons Kompaktifizierung des Teichmüller-Raums. Man will die Selbstabbildungen von Flächen mittels hyperbolischer Geometrie verstehen. Man hat also eine Fläche S mit g Henkeln und eine Selbstabbildung f:S--->S, die stetig ist, und auch eine stetige Umkehrabbildung hat. (D.h. f ist ein Homöomorphismus…

Weiterlesen ...

Liebe BILD: Wie liest man 261223 Faxe?

Liebe BILD: Wie liest man 261223 Faxe?

Heute in der BILD: "Bis gestern 19.32 Uhr riefen bereits 261223 Leser an oder schickten ein Fax." Begründet wird das Ergebnis (und der Unterschied zur parallelen Online-Umfrage) damit, daß sich per Telefon und Fax (im Unterschied zu Online-Umfragen) vor allem diejenigen Leser beteiligen würden, die länger…

Weiterlesen ...

Symmetrien im Unendlichen

Symmetrien im Unendlichen

Wie lassen sich Symmetrien im Unendlichen fortsetzen, differenzierbar oder nicht? Diese Frage beantwortet ein Paper in den "Mathematischen Annalen".

Symmetrische Räume

Viele 'natürlich' vorkommende Räume haben viele Symmetrien. In der klassischen euklidischen Geometrie sind das die bekannten Verschiebungen, Drehungen,…

Weiterlesen ...