Fliegende Autos und die Prognosen der Mathematiker

"Das ist ein etwas anderer Ansatz im Vergleich zu Vielem in der herkömmlichen Futurologie. Diese hat ja schon alles Mögliche prophezeit, fliegende Autos und das Paradies auf Erden. Das waren alles Vorhersagen, die aus einer simplen Extrapolation der bisherigen Entwicklung gewonnen wurden. Sie haben da offenbar einen…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CXXIII

Topologie von Flächen CXXIII

Das Entgelt für die Nutzung der singulären Betriebsmittel ist als Jahrespauschale bei der SEWAG Netze individuell zu erfragen. (Quelle) Nachdem wir vor 2 Wochen über die Nutzung von Singularitäten in Sportwissenschaft, Psychoanalyse und Finanzmarkt-Erklärung geschrieben hatten, soll es heute darum gehen, wie man…

Weiterlesen ...

Perelman lehnt Preisgeld für Beweis ab

Perelman lehnt Preisgeld für Beweis ab

Cambridge/Berlin. Wie das Clay-Institut in Cambridge, Massachusetts, USA, am 1. Juli 2010 bekannt gab, lehnt der russische Mathematiker Perelman das Preisgeld für den Beweis eines Millennium-Problems ab. Das Clay-Institut hatte im März 2010 den Beweis der Poincaré-Vermutung durch den russischen Mathematiker Dr. Grigori…

Weiterlesen ...

Ruelle 18: Fehler!

Ruelle 18: Fehler!

Früher war alles besser - oder zumindest einfacher.

Über diese Welt im Wandel konnte ich mich einmal mit Shiing-Shen Chern unterhalten, einem der großen Vertreter der Geometrie des 20. Jahrhunderts. Er beschrieb mir, wie er seine eigene, eigenständige Arbeit aufnehmen konnte, als er zu Beginn seiner Karriere die Arbeit…

Weiterlesen ...