Sheldons Vermutung

Warum ist 73 speziell? Wahrscheinlich ein Novum stellt die im American Mathematical Monthly veröffentlichte Arbeit Proof of the Sheldon conjecture dar: eine Veröffentlichung als Antwort zu einem in einer Sitcom aufgeworfenen Problem. In der 73. Folge der Fernsehserie „Big Bang Theory“ behauptet Serienheld Sheldon…

Weiterlesen ...

100 Jahre Logiker, Philosoph und Magier

100 Jahre Logiker, Philosoph und Magier

Rätsel sollen faszinieren und fordern. Einen weltweiten Bekanntheitsgrad genießt der US-amerikanische Mathematiker Raymond Merrill Smullyan für seine populärwissenschaftlichen Bücher mit logischen Rätseln und philosophischen Geschichten. Am 25. Mai 2019 jährt sich sein 100. Geburtstag. Mathematikbegeisterte weltweit…

Weiterlesen ...

Wissen vor Meinungen schützen

Letzte Woche fand die re:publica in Kreuzberg unter dem Motto „tl;dr“ („zu lang, hab‘s nicht gelesen“) statt. Einen bemerkenswerten Vortrag über das Verhältnis von Wissen und Meinung hielt dort Wikimedia-Deutschland-Chef Abraham Taherivand. Seine Beschwerde: für viele wäre heute nur noch wahr, was ihre Meinung …

Weiterlesen ...