Euler-Quader

Euler-Quader

Ein pythagoreisches Dreieck ist ein rechtwinkliges Dreieck, bei dem alle drei Seiten ganzzahlige Längen besitzen -- zum Beispiel die Seitenlängen mit 3,4,5, wegen 32 + 42 = 52. Pythagoreische Dreiecke sind gut verstanden, man kann sie alle klassifizieren.Aus pythaogreischen Dreiecken lässt sich auch ein Quader…

Weiterlesen ...

Torusknoten

Torusknoten

Man nehme eine Schnur, winde sie um einen Torus, solange, bis man am Ausgangspunkt angekommen ist, und verklebe dort die Enden - fertig ist ein Torusknoten.

Je nachdem, wie oft man die Schnur um den Torus wickelt, kann ein Torusknoten ganz unterschiedlich aussehen.

Bei weitem nicht jeder mathematische Knoten lässt…

Weiterlesen ...

Ostrowski-Preis für Peter Scholze von der Uni Bonn

Ostrowski-Preis für Peter Scholze von der Uni Bonn

Eine der wichtigsten mathematischen Auszeichnungen geht erstmals nach Deutschland!!! Der Bonner Mathematiker Peter Scholze erhält den in diesem Jahr mit rund 95.000 Euro dotierten Ostrowski-Preis 2015. Die Auszeichnung wird seit 1989 alle zwei Jahre für herausragende Leistungen in der reinen Mathematik und in den…

Weiterlesen ...