Theorema Magnum MCMLXXXIV: der Satz über wandernde Gebiete

Theorema Magnum MCMLXXXIV: der Satz über wandernde Gebiete

Komplexe Dynamik befasst sich mit der Iteration einer Funktion auf der komplexen Zahlenebene. Zu einer Funktion f betrachtet man, wie sich komplexe Zahlen z bei wiederholter Anwendung von f verhalten; es geht also um die Folge \(z, f(z), f(f(z)), f(f(f(z))), \ldots \). Wenn zum Beispiel \(f(z)=z^n \) iteriert wird, …

Weiterlesen ...

Hitzefrei

ILIAS, falls das jemand nicht kennt, ist das System, über das in Corona-Zeiten an den meisten Unis die gesamte Online-Lehre läuft. Vorlesungen können trotzdem stattfinden (das läuft über Zoom), aber Hausaufgaben abgeben ginge nur über ILIAS.

Weiterlesen ...

Theorema Magnum MCMLXXXIII: die Mordell-Vermutung

Fermats Vermutung sagte bekanntlich, dass xn+yn=zn für n≥3 keine nichttrivialen ganzzahligen Lösungen hat. Äquivalent soll xn+yn=1 keine rationalen Lösungen außer (0,1) und (1,0) sowie (wenn n gerade ist) (0,-1) und (-1,0) haben. Man weiß schon seit dem Altertum, dass es unendlich viele pythagoreischer Zahlentripel…

Weiterlesen ...