Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
Elliptische Kurven, Quadriken und kubische Flächen.
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken.)
Der Eintrag bei der 1 zeigt der Spezialfall der Cauchy'schen Integralformel \(\int_{\mid z\mid=1}\frac{f(z)}{z}dz=f(0)\) für eine konstante Funktion f. Aus der Formel folgt der Residuensatz, sie wird bei fast allen…
Eine andere Geburtstagskonferenz, auf der ich in der vergangenen Woche war, war die für Étienne Ghys (vor einigen Wochen übrigens mit dem ersten Clay Award for Dissemination of Mathematical Knowledge ausgezeichnet). Einige der 300 Konferenzteilnehmer brachten Geschenke in Form von Plakaten mit…
Man weiß es natürlich seit der fünften Klasse, dass man Brüche nicht Zähler-und Nennerweise addieren darf, also so wie
\(\frac{11}{24}+\frac{17}{37}=\frac{28}{61}\).
Was passiert, wenn man es doch tut, hat der Geologe John Farey schon vor 200 Jahren untersucht, weshalb man diese Art der Bruchrechnung heute…
Wie wertvoll Mathematik ist, daran erinnert diese Tesselation der (euklidischen) Ebene durch Fundamentalbereiche einer ebenen kristallographischen Gruppe, die von Vacheron für 105300 Euro verkauft wird.
Geringfügig teurer (106000 Euro statt 105300) sind Tesselationen der hyperbolischen Ebene durch Fundamentalbereiche…