Wettbewerb: Artins Armband

Wettbewerb: Artins Armband

Freundschaftsbändchen sind immer schon eine Freude, für Schülerinnen (und Schüler) - und für Mathematik-Begeisterte. Denn oft steckt in den Knotenmustern und Flechtformen jede Menge Mathematik. Deren Untersuchung begann 1924. Damals kam der Mathematiker Emil Artin auf die Idee, sich Zöpfe mal genauer anzusehen. Was…

Weiterlesen ...

Banach-Tarski und die Wirklichkeit

Das Banach-Tarski-Paradox behauptet, man könne eine Sphäre (den Rand einer Kugel) in Teile zerlegen, die anders zusammengesetzt 2 Sphären vom selben Radius wie die ursprüngliche ergeben. Das erinnert an die Geschichte von der Brotvermehrung oder die Drachen mit den nachwachsenden Köpfen, ist aber für den Mathematiker …

Weiterlesen ...