KIAS-Kalender Dezember 2015

KIAS-Kalender Dezember 2015

Ein Gegenbeispiel zur Fermat-Vermutung im aktuellen KIAS-Kalender. (Beim 3.Dezember im Bild unten am Ende des Artikels,) Die 2 ist der Grenzwert der Folge \(a_1=\sqrt{2}, a_{n+1}=\sqrt{2}^{a_n}\). Warum? Zunächst ist klar, dass die Folge monoton wächst und dass sie nach oben durch 2 beschränkt ist, denn…

Weiterlesen ...

Seit wann gibt es die Zeitzonen?

Seit wann gibt es die Zeitzonen?

Bekanntlich kann man auch aus dem dümmsten Buch oder der dümmsten Geschichte noch etwas lernen, und sei es nur indirekt, dass man sich eine Frage stellt, auf die man bisher nicht kam. Im "Fall Naidoo" war eines der besonders abgedrehten Zitate das mit den Zeitzonen:
Ich glaube nicht, daß die Greenwich-Zeit die richtige…

Weiterlesen ...

Weihnachtssterne - mathematisch betrachtet

Weihnachtssterne - mathematisch betrachtet

Weihnachten naht.Da wollen auch wir - wie jedes Jahr - einen Beitrag zur mathematischen Papiersternproduktion leisten.

Doch zunächst geht es nicht um Sterne, sondern um Laternen. Oder Stiefel. Nehmen wir eine DIN-A4-Seite und falzen sie nach folgendem Muster entlang der Linien - blaue Linien geben "Täler" und rote…

Weiterlesen ...