28% Mathe-Hasser in Hotels

28% Mathe-Hasser in Hotels

Anderen Quellen zufolge sogar die Mehrheit (40%). In der neuen Ausgabe der DMV-Mitteilungen in der Rubrik Mathematik im Alltag dieses Plakat vom Münchner Hauptbahnhof: Quelle (auf '>Kampagne' klicken) Die Zahl stammt aus einer repräsentativen Umfrage von eresult. In derselben Kolumne der DMV-Mitteilungen auch noch…

Weiterlesen ...

Können Jungs besser Mathe als Mädchen?

Dieser spannenden wie umstrittenen Frage geht eine neue, breit angelegte, interkulturelle Studie aus den USA nach. Dabei fließen Ergebnisse bisheriger Studien in die neuen Betrachtungen mit ein. Zum Beispiel argumentieren die Autoren (Jonathan M. Kane, Professor für Mathematik und Informatik an der University of…

Weiterlesen ...

Banach-Tarski musikalisch

Banach-Tarski musikalisch

Bereits mehr als 30.000 Aufrufe nach einer Woche hat ein YouTube-Musikvideo zum Banach-Tarski-Paradox. Das Banach-Tarski-Paradox sagt, daß man eine Sphäre in Stücke zerlegen kann, die anders zusammengesetzt zwei Sphären derselben Größe ergeben. Veranschaulicht wird das gerne mit einer Apfelsine, deren Schale man in…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CCI

Topologie von Flächen CCI

Windstille Punkte auf gekämmten Kokosnüssen. Letzte Woche hatten wir das Buch "Euler's Gem" von David Richeson rezensiert. In diesem Buch ging es um die Eulersche Polyederformel und ihre Verallgemeinerungen, unter anderem im Kapitel 19 "Combing the Hair on a Coconut" um den Zusammenhang zwischen Euler-Charakteristik…

Weiterlesen ...

Trick 747 - Wie man Deutschlands Superhirn wird

Trick 747 - Wie man Deutschlands Superhirn wird

Am 28. Dezember 2011 suchte das ZDF in der gleichnamigen Sendung "Deutschlands Superhirn 2011" und fand - Robert Wersig. Er könne als weltweit einziger das magische Quadrat mit dem Rössel-Sprung lösen und das blind - so der 29jährige "Schnellrechner", "Vizeweltmeister im Kalenderrechnen" und "Weltrekordhalter im…

Weiterlesen ...