Der Mathematiker und die kommunistischen Buddenbrooks

Deutscher Buchpreis für "In Zeiten des abnehmenden Lichts".

Seitdem Eugen Ruge am Montag als Gewinner des Deutschen Buchpreis 2011 verkündet wurde, wird ja in vielen Presse-Interviews auf seine Vergangenheit als Mathematiker angespielt. (Ruge hatte an der Humboldt-Universität Mathematik studiert und danach am…

Weiterlesen ...

Verbrechens-Gebirge

Verbrechens-Gebirge

Kriminalitätsraten als Gebirgsrelief. Nicht daß ich diese Veranschaulichung für sinnvoll oder irgendwie nützlich halten würde - aber jedenfalls muß man auf solch eine schräge Idee erst mal kommen: die britische Künstlerin Abigail Reynolds stellt ein Gebirgsrelief aus, welches die Verbrechenshäufigkeit im Londoner Osten…

Weiterlesen ...

Jüdische Probleme

Auf dem ArXiv ist heute ein Preprint "Jewish Problems" von Tanja Chowanowa und Alexei Radul. Es geht um Aufgaben, mit denen unerwünschte Bewerber bei Aufnahmeprüfungen der Moskauer Universität ausgemustert wurden. Der Abstrakt des Artikels (meine Übersetzung):
Dies ist eine spezielle Sammlung von Auswahlaufgaben, die…

Weiterlesen ...

Milnor über Sphären

Ein Abriß der Topologie in 50 Minuten. Das Video ist jetzt schon 5 Monate alt, aber ich möchte es doch noch verlinken: der Vortrag, den John Milnor an seiner Heimat-Universität Stony Brook aus Anlaß des Abelpreises gehalten hat:
Es geht zunächst um die…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CLXXXVIII

Topologie von Flächen CLXXXVIII

Whitney's Approximationssatz: stetige Funktionen können durch differenzierbare approximiert werden. Wir hatten letzte Woche begründet, warum man auf Flächen Differentialrechnung treiben kann (soll heißen: warum es auf Flächen eine differenzierbare Struktur gibt). Das wird zum einen nützlich sein, um weitere Beweise für…

Weiterlesen ...