Poker-Wahrscheinlichkeiten

Poker-Wahrscheinlichkeiten

oder: so leicht kommt man zu Veröffentlichungen Diese Zettel hängen an verschiedenen Stellen bei uns im Mathe-Gebäude:
Eine Danksagung in einer Publikation und ein Belegexemplar. Davon träumt man doch als Mathematiker - nur mal ein paar Wahrscheinlichkeiten ausrechnen und schon wird man in einer Veröffentlichung…

Weiterlesen ...

Späte Ostern

Spätere Ostern als dieses Jahr gab es zuletzt 1943. Und warum folgt eigentlich meist ein spätes Osterdatum auf ein relativ frühes Osterdatum im Vorjahr? Ostern ist immer der erste Sonntag nach dem Frühlingsvollmond (also dem ersten Vollmond im Frühling, d.h. frühestens am 21.März). Der Frühlingsvollmond …

Weiterlesen ...

Ohne Limit

"Mathematik wurde nützlich ... und machte Spaß" oder: wie man Brian Greene in 45 Minuten versteht. Seit Donnerstag läuft "Ohne Limit" in den Kinos, die Geschichte der Wunderdroge NZT. Die Hauptperson, ein blockierter Schriftsteller, berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit NZT: "Ich lernte klavierspielen in drei…

Weiterlesen ...

Farben für Euklid

Farben für Euklid

Im Studium hörte ich mal eine Vorlesung über Nicht-Euklidische Geometrie, in der der Professor häufig bunte Bilder malte und dann Sätze an die Tafel schrieb wie: "Lemma: Die grüne Kurve ist kürzer als die rote. Beweis:". Daran mußte ich denken, als mir im neuen Heft der Mitteilungen der DMV der Beitrag "Farben für…

Weiterlesen ...