Szpiro: Die Keplersche Vermutung

Szpiro: Die Keplersche Vermutung

Was Früchteverkäufer seit Jahrhunderten wissen, hat endlich auch die Mathematik bewiesen: Platzsparender als bei den kunstvoll aufgetürmten Orangen-Pyramiden auf dem Wochenmarkt kann man Kugeln nicht aufeinanderschichten. schrieb die ZEIT vor 12 Jahren. Jetzt gibt es den Beweis auch als populärwissenschaftliches Buch:…

Weiterlesen ...

Rejecta Mathematica

"minor or traditionally unpublishable results, non-traditional ideas and proof techniques, misunderstood genius, results based on questionable assumptions, and controversial papers and open letters." Ich habe gerade eine e-Mail bekommen:
The highly anticipated follow up to the inaugural issue of Rejecta Mathematica…

Weiterlesen ...

Doktoranden-Stammbäume

Doktoranden-Stammbäume

Math Genealogy ist eine Datenbank, mit der Mathematiker ihren wissenschaftlichen Stammbaum zurückverfolgen können: wer war der Doktorvater des Doktorvaters des Doktorvaters? Die Datenbank hat inzwischen knapp 152.000 Einträge. Jon Adams von der London School of Economics führte letzte Woche ein Interview…

Weiterlesen ...

Freiwillige bauten 600-Zell im Berliner KaDeWe

Freiwillige bauten 600-Zell im Berliner KaDeWe

Helfer beim Produzieren von "Lollipops", der Ausgangsstufe des "Biggie" (Foto: Stephanie Schiemann) Die Freie Univeristät Berlin, Zometool und das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) bauten am 18. Juli 2011 „Biggie" - ein abgestumpftes 600-Zell aus über 20.000 Bauteilen der Firma Zometool. Das Modell wird zwei Wochen im…

Weiterlesen ...