Ein Enzyklopädist feiert seinen 300. Geburtstag

Ein Enzyklopädist feiert seinen 300. Geburtstag

November 2017: Einer der bedeutendsten Mathematiker und Physiker des 18. Jahrhunderts wurde vor 300 Jahren am 16.11.1717 in Paris geboren, Jean-Baptiste le Rond d’Alembert. Er ist der Erste, der physikalische Vorgänge mithilfe von partiellen Differentialgleichungen beschreibt und Begründer der mathematischen…

Weiterlesen ...

 Leseecke: 8 neue Buchrezensionen

Leseecke: 8 neue Buchrezensionen

Never judge a book by its cover – Wie könnte man das auch bei den dicken Brettern abstrakter Mathematik? Auch beim Aufschlagen einer Neuerscheinung zur Mathematik rechnen wenige damit, dass die Erkenntnis überschlägt. Wie Sie dennoch mit Büchern schnell per Du werden, ohne diese über Stunden durchzuackern, sagen Ihnen…

Weiterlesen ...

Schwer war es vor 100 Jahren

Schwer war es vor 100 Jahren

Oktober 2017: Wir gedenken des 100. Todestags von Ruth Ellen Gentry, die am 18. Oktober 1917  verstarb. Sie war eine Pionierin in Amerika um Ende des 19. Jahrhundert herum. Als erste Frau aus Indiana erhielt Sie einen Doktor der Philosophie in Mathematik. Frauen die in dieser Zeit den Wunsch hatten ein Studium zu…

Weiterlesen ...

Im Gedenken an Martin Eichler

Im Gedenken an Martin Eichler

Am 7. Oktober 1992 starb der deutsche Mathematiker Martin Maximilian Emil Eichler mit stolzen 80 Jahren. Er beschäftigte sich mit algebraischer Geometrie und der Zahlentheorie, insbesondere der Zahlentheorie der rationalen Quaternionenalgebren. Ebenfalls bewies er die Ramanujan-Petersson Vermutung für Modulformen…

Weiterlesen ...

Wladimir Wojewodski 1966-2017

Wladimir Wojewodski 1966-2017

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung trauert um Wladimir Wojewodski. Mit ihm verlieren wir einen der einflussreichsten Mathematiker der letzten Jahrzehnte. Der aus Russland stammende US-Mathematiker und Fields-Medaillen-Träger forschte und lehrte bis zuletzt als Professor an der School of Mathematics am Institute for…

Weiterlesen ...