Taschenrechner: Erst denken, dann rechnen.

„Erst denken, dann rechnen!“ „Weniger Kalkül, mehr Prozess!“ So oder ähnlich klingen viele Postulate an den heutigen Mathematikunterricht. Auch der kleine Carl Friedrich Gauß muss – wohl eher unbewusst – davon Gebrauch gemacht haben, als er schon in der Grundschule die Summe der Zahlen von 1 bis 100 in Sekunden…

Weiterlesen ...

Neue Ergebnisse zur Pisa-Studie 2012

Neue Ergebnisse zur Pisa-Studie 2012

Heute wurde der Zusatzbericht zur Pisa-Studie 2012 zum Kompetenzbereich Problemlösen veröffentlicht. Es war die erste computergestützte Prüfung bei einer Pisa-Studie und sollte testen, wie gut die Schüler mit täglichen Problemen des 21. Jahrhunderts umgehen können. Dabei hatten sie beispielsweise eine Klimaanlage mit…

Weiterlesen ...

Die Aufgaben waren ausgesprochen schön

Die Aufgaben waren ausgesprochen schön

Volle Punktzahl in allen Aufgaben - Lisa Sauermann hat auf der diesjährigen Internationalen Mathematik-Olympiade abgeräumt. Doch die Preisträgerin zeigt sich dennoch gelassen: "Natürlich überwiegt beim Lösen der Aufgaben und bei der Beschäftigung mit Olympiademathematik der Spaß. Erfolgsdruck hat man schließlich nur…

Weiterlesen ...

Mathe-Talente bei Max-Planck

Mathe-Talente bei Max-Planck

Große Ehre für vier Preisträger des Bundeswettbewerbs Mathematik: Zum ersten Mal hat das Max-Planck-Institut für Mathematik (MPIM) die Mathe-Talente zu einem Gastaufenthalt nach Bonn eingeladen. Bis Anfang August können sie eigene Forschungsprojekte verfolgen, Vorträge besuchen und mit renommierten Mathematikern ins…

Weiterlesen ...

Wettbewerbssieger prämiert

Wettbewerbssieger prämiert

Bundeswettbewerb Mathematik

Knobeln, Beweisen, Zusammenführen und manchmal auch Raten - was viele Schülerinnen und Schüler abschreckt, fasziniert andere. Und einige von Ihnen sind damit sehr erfolgreich. Weil sie mit Spaß und Erfolg mathematische Probleme lösen konnten, wurden zwei Schülerinnen und 14 Schüler am 20.…

Weiterlesen ...