Projektvorstellung: Mathematik mit Perspektive

Projektvorstellung: Mathematik mit Perspektive

Das im Jahr 2011 gegründete Projekt „Mathematik mit Perspektive“ (MaP) ist ein deutsch-dänisches Gemeinschaftsprojekt, an dem verschiedene Institutionen aus den Regionen Schleswig-Holstein wie die Universität Flensburg und Süd-Dänemark beteiligt sind. Mit dem Ziel die Lehre im Bereich Mathematik nachhaltig zu…

Weiterlesen ...

Mathe-Verbände: Abiturstandards konkretisieren!

Gemeinsame Pressemitteilung der Fachverbände DMV, GDM und MNU Mathematik-Fachverbände fordern: Abiturstandards konkretisieren! Die drei größten Mathematik-Fachverbände in Deutschland fordern, die Abiturstandards für das Schulfach Mathematik zu konkretisieren. Diesen Wunsch formulierten nun auch Experten aus allen 16…

Weiterlesen ...

Digitale Mathematikwerkzeuge im Abitur Pro und Contra

Folgender Verfasser: Timo Weidl Kontra: Kein Schritt zurück in die 1970er sondern auf dem Weg vorwärts in die zweite Dekade des 21. Jahrhunderts In einem Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 21.10.2013 an die Gymnasien des Landes wurden neue Richtlinien für die Nutzung elektronischer Hilfsmittel im…

Weiterlesen ...

Kulturministerkonferenz zu Studienanfängerzahlen

Kulturministerkonferenz zu Studienanfängerzahlen

Bildung kostet Geld, viel Geld und genau deshalb ist die Prognose künftiger Studentenzahlen eine wichtige Sache. Mit ihr können Kosten abgeschätzt werden und Kapazitäten geplant werden. Deshalb veröffentlicht die Kulturministerkonferenz (KMK), die ständige Konferenz der Kulturminister der Länder in der Bundesrepublik…

Weiterlesen ...