Das unkaputtbare Schwimmbad

Das unkaputtbare Schwimmbad

Die Pekinger Olympia-Schwimmhalle könnte man auf die Seite kippen und sie würde nicht zusammenstürzen. Sagen die Ingenieure. Hintergrund ist die Geometrie des Schaums. Schon auf den ersten Blick sieht die Wand aus wie aus Schaumblasen zusammengesetzt. (Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch die Umhüllung aus 3000…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen XXVI

Topologie von Flächen XXVI

Integral-Berechnung mit Hilfe stetiger Deformationen. Eine der ursprünglichen Anwendungen der Topologie war bei der Berechnung von Integralen. Wir hatten letzte Woche begonnen, dies am Beispiel cos(x)/(x2+1) auszuführen. Statt das Integral dieser Funktion über die reellen Zahlen zu berechnen (was man eigentlich…

Weiterlesen ...

Eine merkwürdige Stellenanzeige

In der ZEIT findet sich heute eine merkwürdige Stellenanzeige des "Instituts für Wissenschaft und Forschung". Das Institut für Wissenschaft und Forschung sucht Professoren und Privatdozenten zur Betreuung von Doktoranden und Habilitanden. Tel.: 0681/70 97 692 Fax: 0681/70 97 691 Frau Dr. von Hartenfels "Institut für…

Weiterlesen ...

Möbel für Mathe-Freaks

Möbel für Mathe-Freaks

Einige Fundstücke aus dem Netz: Möbelstücke speziell für Mathematiker. Letzte Woche hatte ich T-Shirts und Haushaltsutensilien der Firma "Thinkgeek" vorgestellt. Heute geht es um einige 'mathematische Möbelstücke', die sich im Netz finden. Da ist zunächst (neben anderen "fraktalen" Möbeln) der Fraktalschrank von…

Weiterlesen ...

Debatten, die die Welt nicht braucht

Muß der 'wahre' Naturwissenschaftler Kaffee-Trinker sein? Wie vielleicht schon aufgefallen ist, nutze ich die nachrichtenarme Sommerzeit, um mir auch Blogs anzuschauen, die ich normalerweise NIE lesen würde. Manches davon ist ja in den letzten Wochen schon in verschiedene Beiträge eingeflossen. (Um nicht …

Weiterlesen ...