Die Macht der Nostalgie

Die Macht der Nostalgie

Die Mondsonde ist abgestürzt, wir wissen nicht warum. Man kann vermuten, dass da unbedingt etwas bewiesen werden sollte - etwa dass man auch ohne internationale Zusammenarbeit zum Mond kommen kann - und dass dieser Ehrgeiz letztlich zum Scheitern des Projekts führte. Natürlich ist das nur eine Vermutung.

In den 60er…

Weiterlesen ...

Schwerpunkt Mathematische Forschung für den Alltag

Schwerpunkt Mathematische Forschung für den Alltag

Ein Gastbeitrag von Ilka Agricola und Verena Reiter aus dem Jahr 2022

 

Den Vorhang der Mathematik zu öffnen und ihre zahlreichen Facetten zu beleuchten – das ist das Ziel dieser Publikation (der Schwerpunkte Mathematik und Schule, Studium, Forschung und Arbeitsmarkt) zur volkswirtschaftlichen und…

Weiterlesen ...

Schwerpunkt Mathematik und Arbeitsmarkt

Schwerpunkt Mathematik und Arbeitsmarkt

Ein Gastbeitrag von Ilka Agricola und Verena Reiter aus dem Jahr 2022

 

Mathematikstudierende werden später zu Mathematikern und Mathematikerinnen – möchte man meinen. Dem ist tatsächlich nur in einem Teil der Fälle so. Genauso unsichtbar wie die Mathematik selbst im Alltag ist, so sind Mathematiker und…

Weiterlesen ...

Die neuen Mitteilungen sind da!

Die neuen Mitteilungen sind da!

Die aktuelle Ausgabe der Mitteilungen ist gedruckt und auf dem Weg zu unseren Mitgliedern. Es geht in diesem neuen Heft unter anderem um mathematische Optimierung und Künstliche Intelligenz.

Aus dem Inhalt: Dr. Michael Bundschuh und Dr. Klaus Nökel, Entwickler von Software zur Verkehrsplanung und -simulation,…

Weiterlesen ...

Interview zum Studienabbruch in der Mathematik mit Volker Bach

Interview zum Studienabbruch in der Mathematik mit Volker Bach

Prof. Dr. Volker Bach,  Präsident der DMV (2015-2016) und Professor an der TU Braunschweig im Interview zum Thema Studienabbruch im Fach Mathematik.

Ein Interview von Ilka Agricola und Verena Reiter. Foto: Volker Bach (links) im Gespräch.

 

Wie bewerten Sie die im Vergleich zu anderen Studienfächern hohe…

Weiterlesen ...