MFO-Workshops 2024: MATRIX-Oberwolfach und Oberwolfach-RIMS

MFO-Workshops 2024: MATRIX-Oberwolfach und Oberwolfach-RIMS

Das Mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) plant gemeinsam mit dem Australian Mathematical Research Institute MATRIX und dem Research Institute for Mathematical Sciences (RIMS) in Kyoto für 2024 wieder jeweils einen Tandem-Workshop. Die beiden Workshops finden in der Woche vom 22.-28. September 2024 statt.…

Weiterlesen ...

Scherze

Als wissenschaftlichen Witz oder Scherz bezeichnet man einen Witz oder einen Scherz, der direkten Bezug zur Wissenschaft hat und ihre Formen parodiert. (Wikipedia)

 

 

 

Gardeners Aprilscherz

Dass Aprilscherze nicht immer subtil sein müssen, bewies Martin Gardner im April 1975: die Relativitätshtheorie…

Weiterlesen ...

Abelpreis 2023 für Luis A. Caffarelli

Abelpreis 2023 für Luis A. Caffarelli

Der "Nobelpreis für Mathematik" des Jahres 2023 geht an den Argentinier Luis A. Caffarelli, Mathematik-Professor an der University of Texas in Austin, USA.

Caffarelli bekommt den Preis für seine grundlegenden Beiträge zur Theorie nichtlinearer partieller Differentialgleichungen ("PDE“), gab die Norwegische…

Weiterlesen ...

Abelpreis 2023

Der Abelpreis (mit fast 10<sup>6</sup>$ der h&ouml;chstdotierte Mathematikpreis) geht dieses Jahr an <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Luis Caffarelli">Luis Caffarelli</a> für seine Arbeiten über partielle Differentialgleichungen.<!--more-->

Der <a…

Weiterlesen ...

Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“

Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“

Im vergangenen Wintersemester wurde an der Freien Universität Berlin die Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“ ins Leben gerufen. Sie soll Studierenden einen Zugang zu mathematischer Forschung eröffnen, für Forschungsthemen begeistern sowie Denkanstöße zu ersten eigenen Schritten in Richtung Forschung…

Weiterlesen ...