Wettbewerbssieger prämiert

Wettbewerbssieger prämiert

Bundeswettbewerb Mathematik

Knobeln, Beweisen, Zusammenführen und manchmal auch Raten - was viele Schülerinnen und Schüler abschreckt, fasziniert andere. Und einige von Ihnen sind damit sehr erfolgreich. Weil sie mit Spaß und Erfolg mathematische Probleme lösen konnten, wurden zwei Schülerinnen und 14 Schüler am 20.…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CXV

Topologie von Flächen CXV

Seltsame Attraktoren und Schmetterlingseffekte. Letzte Woche hatten wir über 'Modulare Knoten' geschrieben, d.h. periodische Flußlinien des geodätischen Flusses auf (dem Tangentialraum) der Modulfläche. Nächste Woche werden wir darüber schreiben, daß man auf der Modulfläche überraschenderweise dieselben periodischen…

Weiterlesen ...

Bologna-Soße und Wahl-Werbung für Akademiker

Bologna-Soße und Wahl-Werbung für Akademiker

Am Sonntag ist in NRW Landtagswahl. Wir hatten schon mal darüber geschrieben, daß unser Mathematik-Gebäude mit seinen vieltausenden täglich passierenden Studenten natürlich der ideale Ort für zielgruppenorientierte Werbung ist (limyou to infinity warb die BCG, auch Vodafone hatte neulich mal Plakate speziell für…

Weiterlesen ...

Ruelle 1: Wissenschaftliches Denken

Gehirn und Denken, Wissenschaft, Pseudowissenschaft und Newton.

Wie gesagt will ich hier in den nächsten Wochen einiges aus David Ruelles Buch "Wie Mathematiker ticken" ausführlicher besprechen. Im (sehr kurzen) 1. Kapitel geht es, natürlich, erst einmal darum, worum es in dem Buch eigentlich gehen soll (und worum…

Weiterlesen ...