
| Ein Attraktor einer Differentialgleichung (d.h. eines Flußes auf einem Phasenraum) ist eine Teilmenge des Phasenraums mit der Eigenschaft, daß Punkte aus einer Umgebung des Attraktors sich (im Verlaufe des Flußes) dem Attraktor annähern. Ein besonders einfaches Beispiel zeigt das Bild… |

Der "Schmetterlingssatz", projektive Geometrie und antisemitische Problemstellungen.
"Mathematik und Ideologie" heißt das 4. Kapitel von Ruelle's Buch "Wie Mathematiker ticken". Das Wort 'Ideologie' hat dabei offensichtlich (auch wenn das von Ruelle nicht explizit gesagt wird) 2 unterschiedliche Bedeutungen: - eine…

Geometrie - System von Axiomen oder System von Gedanken?
Kapitel 3 von "Wie Mathematiker ticken" beginnt:
Mit einem exakt definierten System aus Axiomen und logischen Ableitungsregeln haben Sie alles, was sie für Mathematik brauchen. Gleichzeitig aber ist Mathematik nicht einfach ein großer Berg von Aussagen, die man…