Millenium-Preis für Perelman

Das Clay-Institut hatte im Jahr 2000 sieben Preise zu je 106 $ für die Lösung offener mathematischer Probleme ausgelobt. Eines der 7 Probleme war die Poincaré-Vermutung. (Hier ein Link zur Ausschreibung und den anderen Problemen.) Bekanntlich wurde die Poincaré-Vermutung 2003 in einer Serie von…

Weiterlesen ...

Topologie von Flächen CVII

Topologie von Flächen CVII

Modulformen und der 2-Quadrate-Satz. Wir hatten schon ein paar Mal (z.B. in TvF 100) erwähnt, daß Modulformen auf mysteriöse Weise zahlentheoretische Zusammenhänge kodieren. Das wollen wir heute noch am Beispiel des 2-Quadrate-Satz vorführen. 2-Quadrate-Satz. Es geht um die Frage, welche (Prim-)Zahlen sich als Summe…

Weiterlesen ...

Grothendieck und das Urheberrecht

Grothendieck und das Urheberrecht

Darf ein Autor die Veröffentlichung seines Werks verbieten? Darüber ist in den letzten Wochen eine Debatte entbrannt, nachdem A. Grothendieck sein Veto gegen die Online-Veröffentlichung von SGA eingelegt hat. SGA ist eines der einflußreichsten mathematischen Werke des letzten Jahrhunderts. Unter dieser Abkürzung…

Weiterlesen ...