Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok
"In the last two decades, the theory of Ramanujan graphs has gained prominence primarily for two reasons. First, from a practical viewpoint, these graphs resolve an extremal problem in communication network theory. Second, from a more aesthetic viewpoint, they fuse diverse branches of pure mathematics, namely, number…
Sullivan und Yau erhalten dieses Jahr den Wolfpreis, neben Fieldsmedaille und Abelpreis die wichtigste Mathematik-Auszeichnung.
Über den Physik-Wolfpreis für Quantenverschränkung hatte Diax's Rake am Mittwoch schon berichtet.
Der Mathematik-Wolfpreis geht dieses Jahr an Dennis Sullivan und Shing-Tung Yau.
D. Sullivan…
"Deine Mutter ist so fett, die läßt sich nicht in den R3 einbetten."
Bei Math Overflow gab es vor einigen Wochen eine Diskussion zur Frage "Gibt es gute Mathe-Witze?" mit vielen Beispielen.
Nun soll man Humor ja eigentlich nicht erklären, aber beim Thema Mathematik ist eine Ausnahme wohl erlaubt - zumal manche Sprüche…
Stabile Netzwerke durch hyperbolische Geometrie.
Letzte Woche hatten wir über Expander-Graphen ("stabile Netzwerke") geschrieben - Graphen, bei denen es nicht möglich ist, sie durch Entfernen weniger Kanten in zwei annähernd gleich große Komponenten zu zerlegen.
Wenn man Expander konstruieren will, braucht man zunächst…
Der Artikel zur Mathematischen Hausnummer war neulich lebhaft diskutiert worden.
Letztlich ging es um das "Basel-Problem", die Berechnung von Σ∞n=1 1/n2.