
Fachverbände befragen Parteien vor der Bundestagswahl zur Wissenschaftspolitik
Hinweis: Die Antworten der Partei Bündnis 90/Die Grünen auf die Fragen 7 b. und 7 c. wurden am 22. August 2017 ergänzt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind eine der Grundvoraussetzungen, um den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können. Wissenschaft liefert dabei die Fakten, die Politik die Rahmenbedingungen.…
Selbsterkundung zum Lehrerberuf
Bayern hat ein Online-Beratungstool für Interessierte am Lehramtsstudium entwickelt. Das Online-Tool "Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen" (SeLF) ist ein Online-Beratungstool, das jeder Interessierte freiwillig nutzen kann. Es bietet: Filmausschnitte, Statements und Kommentare Diese sollen zur…
Position des DMV-Präsidiums zum COSH-Mindestanforderungskatalog
Das DMV-Präsidium begrüßte auf seiner Präsidiumssitzung im Mai 2016 ausdrücklich die Entwicklung des COSH-Mindestanforderungskatalogs. Es hält die darin dargestellten Anforderungen an Studienanfänger in ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studienfächern sowie Informatik für angemessen und empfiehlt allen…

Hausaufgaben für alle?
Handlungsempfehlungen zum besseren Übergang von der Schule an die Hochschule
Mathematik in Schule und Hochschule – wie groß ist die Lücke und wie gehen wir mit ihr um? Diese Frage diskutierten kürzlich Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten in Münster und gaben Handlungsempfehlungen zum besseren Übergang von der…
Ein Brandbrief und seine Folgen
Ende März kursierte ein offener Brief im Internet und in den Medien. Der Brief wurde von etwa 130 Professorinnen und Professoren sowie Lehrerinnen und Lehrern in Deutschland unterzeichnet. In dem Brief wurden die unzureichenden Mathematik-Kenntnisse von Studienanfängerinnen und -anfängern beklagt und als Ursache dafür…