• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Wir verwenden, um die Nutzung unserer Seiten für Sie angenehmer zu gestalten, Cookies. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
EN | FR | Presse | Jobs | Newsletter | Kontakt
Desktopversion
Spenden Logo
SPENDEN
Erste Hilfe Logo
ERSTE HILFE
IN MATHE
  • Blog
    • Hochschule
    • Bildung
    • Forschung
    • Aus der DMV
    • Schwerpunkte
    • Aufrufe
    • Trivia
  • Mathematik
    • Was ist Mathematik?
    • Leseecke
    • Mathematiker/innen A-Z
    • Preise in der Mathematik
    • Veranstaltungskalender
    • Große Probleme
  • Schule
    • Abiturpreis
    • Mathe-Landkarte
    • Mathe-Rundmail
    • Schulauszeichnungen
    • Schülercamps
    • Wettbewerbe
  • Hochschule/Beruf
    • Berufsportraits
    • Mathe Studieren?!
    • Mathemacher*innen
    • Mathematikschulen
    • Studierendenkonferenz
    • Professor/innen
  • DMV
    • Die DMV als Verein
    • Fachgruppen
    • Gauß-Vorlesungen
    • Geschichte
    • Jahrestagungen
    • Kooperationen
    • Mitgliedschaft
    • Positionen
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
  • Benutzer
    • Login
    • Registrieren
  • DMV-Blog
  • Hochschule
  • Bildung
  • Forschung
  • Aus der DMV
  • Schwerpunkte
  • Aufrufe
  • Vermischtes

Ausgewählte Beiträge

  • Neuester Beitrag: Abelpreis für László Lovász und Avi Wigderson

    Weiterlesen 2021

  • Neuester Beitrag: Mathe für zu Hause! Spannende Mathematik gegen die Langeweile

    Weiterlesen 2020

Schlagwörter

Bildungsstandards DMV-Präsidium Meinung Geschichte Ausstellung Stellungnahme Personalie Porträt Unterricht DMV-Publikation

Was Bürgerinnen und Bürger über Wissenschaft und Forschung denken

Was Bürgerinnen und Bürger über Wissenschaft und Forschung denken

Wissenschaft im Dialog gibt jährlich ein neues Wissenschaftsbarometer bekannt. Wie groß ist das Interesse an wissenschaftlichen Themen, wie stark ist das Vertrauen in die Wissenschaft und welche Forschungsbereiche sind am wichtigsten für die Zukunft? In einer repräsentativen Umfrage ermittelt Wissenschaft im Dialog…

Weiterlesen ...

DFG fördert neue Publikationsplattform für mathematische Open Access Zeitschriften - Documenta Bestandteil

DFG fördert neue Publikationsplattform für mathematische Open Access Zeitschriften - Documenta Bestandteil

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert in den Jahren 2016 und 2017 am FIZ Karlsruhe im Rahmen der “Electronic Library of Mathematics“ (eLibM) eine neue Publikationsplattform für mathematische Open Access Zeitschriften: Ziel ist der Aufbau einer Internet-Plattform für einen Peer Review Open…

Weiterlesen ...

Neues Resultat: Graphenisomorphie-Problem quasipolynomiell lösbar?

Neues Resultat: Graphenisomorphie-Problem quasipolynomiell lösbar?

Neues Resultat: Graphenisomorphie-Problem quasipolynomiell lösbar?

Die Frage, wie man wie schnell überprüfen kann, ob zwei Graphen eigentlich gleich sind, ist eine höchst knifflige. In Mathematik und Informatik wird das Problem des Graphenvergleichens als das "Graphen-Isomorphie-Problem" gehandelt - und ist dort ziemlich hoch angesiedelt.

Zweimal derselbe Graph? Oder doch zwei…

Weiterlesen ...

Zur Diskussion: Genies, Männer und Mathematik

Zur Diskussion: Genies, Männer und Mathematik

Einstein soll mal gesagt haben: "Genie ist zu einem Prozent Inspiration und zu 99 Prozent Transpiration." Klingt schön, aber so richtig glaubt das niemand. Leider. Gestern habe ich nach einer anregenden Bürodiskussion mit Alexander Schulte einige Thesen entwickelt, die ich hier zur Diskussion stellen will:

  • Der…

Weiterlesen ...

Ein Buch zum Übergang Schule - Hochschule: Versuch einer Rezension

Ein Buch zum Übergang Schule - Hochschule: Versuch einer Rezension

Seit kurzem ist der folgende Tagungsband auf dem Markt, der hier diskutiert werden soll: Isabell Bausch, Rolf Biehler, Regina Bruder, Pascal R. Fischer, Reinhard Hochmuth, Wolfram Koepf, Stephan Schreiber, Thomas Wassong (Hrsg.), Mathematische Vor- und Brückenkurse, Springer Spektrum 2014 Darin werden zahlreiche Vor-…

Weiterlesen ...

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende
 
  • Impressum
    Presse
    Jobs und Praktika
    Kontakt
    Lizenzen und Bildrechte
    Datenschutzerklärung
    Feedback & Problem melden
  • MATHEMATIK
    Was ist Mathematik?
    Leseecke
    Mathematiker/innen A-Z
    Preise in der Mathematik
    Veranstaltungskalender
    Große Probleme
  • SCHULE
    Abiturpreis
    Mathe-Landkarte
    Mathe-Rundmail
    Schulauszeichnungen
    MINT-Schulen
    Schülercamps
    Wettbewerbe
  • HOCHSCHULE/BERUF
    Berufsportraits
    Mathe studieren?!
    Mathemacher/innen
    Mathematikschulen
    Studierendenkonferenz
    Professor/innen
  • DMV
    Die DMV als Verein
    Fachgruppen
    Gauß-Vorlesungen
    Geschichte
    Jahrestagungen
    Kooperationen
    DMV-Mitgliedschaft
    Positionen
    Preise/Auszeichnungen
    Publikationen

facebook twitter youtube rssfeed

© 2021 Deutsche Mathematiker-Vereinigung