
Dieser Beitrag ist der erste einer mehrteiligen Blog-Reihe zu den Themen Lehrkräftebildung und Lehrkräftemangel.
Ausschnitt aus der chronologischen Darstellung (Zeitstrahl). Hier: März 2020 bis Dezember 2022. Klickbare Links im vollständigen Zeitstrahl (PDF) am Ende dieser Website.
Der Lehrkräftemangel in…
Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus am 29.01.2025. Blick ins Plenum. Fotograf Thomas Köhler, photothek
Nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen Sie – um nur einige…
Stellungnahme der mathematischen Fachgesellschaften (in English below)
"Wer sich weigert, sich mit Arithmetik zu beschäftigen, ist dazu verdammt, Unsinn zu reden". Dieser Satz stammt von John McCarthy, Professor für Künstliche Intelligenz (KI) und einer ihrer Gründerväter. Während KI heute als Teilgebiet der Informatik…
von Peter Ullrich, Universitat Koblenz, Fachbereich 3, Mathematisches Institut.
Am 23. Dezember 1873 vollendete Georg Cantor (1845-1918), Jahrzehnte später Gründungsvorsitzender der DMV, eine kurze Arbeit "Über eine Eigenschaft des Inbegriffes aller reellen algebraischen Zahlen“ [1]. Obwohl er zu jener Zeit bereits…