Weihnachtssterne - mathematisch betrachtet

Weihnachtssterne - mathematisch betrachtet

Weihnachten naht.Da wollen auch wir - wie jedes Jahr - einen Beitrag zur mathematischen Papiersternproduktion leisten.

Doch zunächst geht es nicht um Sterne, sondern um Laternen. Oder Stiefel. Nehmen wir eine DIN-A4-Seite und falzen sie nach folgendem Muster entlang der Linien - blaue Linien geben "Täler" und rote…

Weiterlesen ...

Mal zwei oder drei Kreise

Mal zwei oder drei Kreise

Heute soll sich alles um Kreise drehen: Auf wie viele Arten kann man eigentlich n beliebig große Kreise in die Ebene zeichnen, so dass sich zwei Kreise nie nur in einem Punkt berühren (zwei Schnittpunkte sind ok) und zwei Konfigurationen als gleich gelten sollen, wenn sie ineinander stetig überführbar sind, ohne dass…

Weiterlesen ...

200 Jahre Karl Weierstraß (1815-1897)

200 Jahre Karl Weierstraß (1815-1897)

Die Vorbereitungen zur Feier des 200. Geburtstags von Karl Weierstraß schreiten voran. Treibende Kraft dahinter ist das Berliner Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS). Die Festveranstaltung selbst findet am 31. Oktober 2015 in der benachbarten Berlin-Brandenburgischen Akademie der…

Weiterlesen ...